Höchste Zeit von Mirage 4 auf Mirage 2026 zu wechseln.



Die wichtigsten Neuigkeiten seit Version 4:

1. Vorlagen Editor
2. Übersichtliche Programmoberfläche
3. Verbesserte Druckvorschau
4. Mehrere Druckjobs gleichzeitig
5. „Widerrufen / Wiederherstellen (Undo / Redo Funktion)
6. Verbesserte Handhabung / Einstellung eingebetteter Logos
7. Neue Werkzeuge zur „Bildbearbeitung“
8. Neuer Druckmodus „nur Schwarztinte“
9. Unterstützung aktueller Betriebssysteme



Wichtig: wenn du Mac Update auf Tahoe gemacht hast, geht es nur noch die Version 2026

1. Vorlagen Editor

Mit dem neuen Vorlagen-Editor kannst du Vorlagen für den Druck selbst erstellen. Das ist kreativ und erleichtert die Arbeit. Das Bedienkonzept von Mirage ist durchdacht. Es hat Funktionen, mit denen man Vorlagen erstellen kann. Diese Funktionen sind im Vorlagen-Editor zu finden.
 Hier sind ein paar Beispiele der Funktionen: 
Im Menü "Vorlagenhintergrund" kann man nicht nur einfarbige Hintergründe auswählen, sondern auch eigene Bilder als Hintergrund nehmen.
 Im Feld "Slot Rahmen" kann man die Grösse und Anordnung der Slots ändern. Wähle  den Slot aus, den du einstellen willst. 
Mit der Einstellung "Slot Bildskalierung" legst du fest, wie die Bilddateien beim Einfügen in den Slot skaliert werden. Zum Beispiel kannst du hier "proportionales Füllen" oder "v. a. m." auswählen. …


2. Übersichtliche Programmoberfläche

Mirage hat aufgeräumt. Die neue Oberfläche von Mirage 2026 macht das Fenster "Dateien hier ablegen" überflüssig. Ziehe deine Dateien einfach auf den Bereich.

Hier siehst du eine Vorschau des Druckvorgangs im Mirage-Fenster. Die überarbeitete Menüleiste organisiert alle Funktionen übersichtlich. Das "Mirage Job Archiv" ist auch dabei.

Das Programm, um Druckjobs zu verwalten, ist nicht mehr nötig. Man kann jetzt auch Bilder verschieben und platzieren.

Es wird nach und nach rückgängig gemacht. Wenn du alle Dateien aus dem Mirage-Fenster entfernen willst, aber Mirage nicht beenden willst, klicke auf "Datei" → "Von vorn anfangen". Dadurch werden nicht nur alle Kopien von der Druckfläche entfernt, sondern auch alle geladenen Dokumente.


3. Verbesserte Druckvorschau

Die Druckvorschau zeigt jetzt immer alle Seiten nebeneinander. Mit den Buttons "<<", "<", ">" und ">>" kannst du dich sich vor- oder zurückbewegen bzw. zum Anfang oder Ende der Seiten gelangen.


4. Mehrere Druckjobs gleichzeitig

Mit Mirage 2026 kann man jetzt so viele Druckjobs anlegen, wie man will, und sie auch getrennt voneinander vorbereiten. Wenn du einen neuen Druckjob machen willst, klickst du in der Menüleiste auf "Datei –> Neu". Natürlich kannst du auch bereits gedruckte oder begonnene Aufträge wieder löschen. Die neue Flexibilität ist echt super. Du kannst zum Beispiel komplexere Jobs während der Vorbereitung "pausieren" und im Handumdrehen eine andere Datei "zwischendurch" drucken.

5. „Widerrufen / Wiederherstellen (Undo / Redo Funktion)

Die letzten Änderungen (bspw. im Einstellungsdialog oder durch manuelles Verschieben eines Bildes im Layout) können beliebig rückgängig gemacht werden. Nutze dazu die entsprechenden
Einträge im Menü „Bearbeiten“ bzw. die weitverbreiteten Tastaturbefehle (bspw. „Strg.  z“ & „Shift Strg. z“).
Wurde ein Druckauftrag abgesendet, ändert sich der „Drucken“ Button in „Nochmal drucken“ solange keine Änderungen vorgenommen wurden.


6. Verbesserte Handhabung / Einstellung eingebetteter Logos

Wenn du in Druckdateien eigene Logos einbinden möchtest, kannst du diese in der Druck- und Seitenvorschau einfach per Maus skalieren und frei verschieben. Dazu platzierst du einfach den Mauszeiger über ein manuell eingebettetes Logo, um die entsprechenden "Anfasser" anzuzeigen/zu verwenden.

7. Neue Werkzeuge zur „Bildbearbeitung“

„Weichzeichnen“

Es gibt ein neues Panel im Reiter „Foto“, um einen Gauschen „Weichzeichner“ auf Bilder anzuwenden. Um die Stärke des Effekts richtig einschätzen zu können, nutze bitte die „Pixelgenaue Vorschau“.

„Schlagschatten“

Das neue Panel findest du im Reiter „Extra“. Bilder können mit Schlagschatten gedruckt werden. Die Farbe des Schattens kann (analog zu farbigen Rändern) über einen Farbwähler oder die Pipette gewählt werden. Über Regler können die Parameter des Schlagschattens eingestellt werden:

• Deckkraft

• Richtung (in Grad, relativ zum umgedrehten Bild, d.h. die Ausrichtung des Schattens zum Bild bleibt gleich, auch wenn das Bild gedreht gedruckt wird)

• Weichzeichnung des Schattens

• Abstand des Schattens vom Bild

8. Neuer Druckmodus „nur Schwarztinte“

Einige Druckermodelle bieten den sogenannten „Schwarz“ Druckmodus. Bei Verwendung dieses Modus wird tatsächlich ausschliesslich mit schwarzer Tinte (auch keine Grautinten werden verwendet) gedruckt. Dieser Modus ist nur bei bestimmten Druckermodellen und bei bestimmtem Papier / Tintenkombinationen verfügbar.


9. Unterstützung aktueller Betriebssysteme

Mit Mirage 2026 werden die aktuellesten Betriebssysteme wie macOS 26 (Tahoe)Windows 11 sowie Adobe CC 2026 unterstützt. Mindestvoraussetzung für die Installation von Mirage 2026 sind Windows 10 bzw. macOS High Sierra. 

Weitere Informationen oder Support zu Mirage 2026 und den Upgrades von Mirage 4 auf die aktuelle Version findest du auf unserer Webseite: fineart365.ch

Best of

Das neue Flagschiff der Produktionsdrucker SC-P20500 von Epson wurde vorgestellt und steht ab sofort bei uns in Marthalen!

Hahnemühle übernimmt Museo Brand

Multifunktions-Grossformatdrucker